Kongo-Marokko/ Dezentralisierte Zusammenarbeit: Ein marokkanischer Unterstützungsfonds soll die lokalen Gebietskörperschaften ankurbeln

Veröffentlicht am 29/11/2023 | La rédaction

Kongo, Marokko

Der marokkanische Fonds zur Unterstützung der dezentralisierten Zusammenarbeit, der zur Unterstützung afrikanischer Gebietskörperschaften eingerichtet wurde, wurde dem Präsidenten der Vereinigung der Bürgermeister des Kongo (AMC), Dieudonné Bantsimba, am 27. November in Brazzaville von der marokkanischen Vereinigung der Präsidenten der Präfekturen und Provinzen vorgestellt.

Bei dem Treffen zwischen Dieudonné Bantsimba und den Verantwortlichen des marokkanischen Verbands der Präsidenten der Präfekturen und Provinzen ging es um die dezentralisierte Zusammenarbeit zwischen dem Kongo und dem Königreich Marokko.Beide Seiten erörterten die dringende Notwendigkeit, dass sich der Kongo auf den Projektaufruf Marokkos bewirbt, um in den Genuss von Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zu kommen.Die Regierung von Marokko hatte die Möglichkeit, den Unterstützungsfonds für dezentralisierte Zusammenarbeit zu nutzen, der dem Land bei der Entwicklung seiner lokalen Gebietskörperschaften helfen könnte.

Dieser Schritt wurde unternommen, um die Partnerschaftsabkommen zu konkretisieren, die die beiden Länder auf dem ersten Forum zur Revitalisierung und Dynamisierung der Dezentralisierung und lokalen Entwicklung im Kongo vom1. bis 4. März geschlossen hatten. "Der marokkanische Fonds zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit war 2020 vom Königreich Marokko eingerichtet worden, um afrikanische Kommunalverwaltungen zu unterstützen. Nachdem wir bereits drei Projektaufrufe veröffentlicht hatten, ohne dass der Kongo daran teilnahm, haben wir uns mit dem Präsidenten des kongolesischen Bürgermeisterverbands in Verbindung gesetzt, um zu erreichen, dass die kongolesischen Gebietskörperschaften an der Ausschreibung teilnehmen. Der Präsident des marokkanischen Verbands der Präsidenten der Präfekturen und Provinzen, Moustapha Ameur, betonte, dass die kongolesischen Kommunen an dieser vierten Ausschreibung teilnehmen sollten.

Auf dem ersten Forum über Dezentralisierung im Kongo hatte das Königreich Marokko Kooperationspartnerschaften mit den Städten Oyo im Departement Cuvette, Impfondo in Likouala und Madingou im Departement Bouenza unterzeichnet.

Quelle: www.adiac-congo.com


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.