Frankreich/Guipry-Messac. Der Verein Le Point de Rosée schlägt vor, das unbekannte Kulturerbe zu entdecken

Veröffentlicht am 26/09/2023 | La rédaction

Frankreich

Es ist das Tal von Corbinières in Guipry-Messac, das als Bindeglied dient, in Partnerschaft mit den Gemeinden Langon und Sainte-Anne-sur-Vilaine. Das Projekt: Geschichte, Natur, Umwelt und Kultur miteinander verbinden.

Am Freitag, den 15. September, stellte der Verein Le Point de rosée sein Projekt mehreren Partnern in La Coëfferie in Guipry-Messac vor. Interview mit Fabrice Croizé.

Was ist das Ziel des Vereins?

Le Point de rosée macht künstlerische Vorschläge: eine Aufführung, eine Residenz, einen Ball, eine Konferenz... Ein Mittel, um das unbekannte Kulturerbe zu entdecken. Das Tal von Corbinières wird dabei der rote Faden sein. Das Ziel: Die Fauna und Flora von Bauwerken des Kulturerbes und bemerkenswerten Aussichtspunkten entdecken lassen.

Warum dieses Tal?

Im Jahr 2024 wird der 80. Jahrestag der Befreiung gefeiert. Corbinières war ein Ort des Widerstands. Der Verein möchte die künstlerische Vitalität im ländlichen Raum fördern und ermutigen. Die Idee ist, die Öffentlichkeit für die Schönheit und den Schutz des natürlichen und historischen Erbes zu sensibilisieren und sie dieses unbekannte Tal mit all seinen Windungen, die man Klusen nennt, entdecken zu lassen. So kann man die Vilaine auf eine andere Art und Weise betrachten.

Welche Animationen sind geplant?

Es wird Märchenwanderungen, ein Konzert in einer Templerkapelle, einen Swing-Ball, astronomische Beobachtungen vom Aussichtspunkt aus, Straßentheater auf einem Feld, Lesungen in einem Baum, Freiluftkino, ein gastronomisches Abendessen usw. geben.

Kontakt Fabrice Croizé, Tel.: 06 67 67 42 48; Mail: info@lepointderosee.fr; Website: www.lepointderosee.fr.

Quelle: www.ouest-france.fr/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.