Haiti - Politik: Haiti und Kenia nehmen diplomatische Beziehungen auf
Am Mittwoch, den 20. September 2023, unterzeichneten Jean Victor Géneus, Außenminister von Haiti, und Alfred N. Mutua, Minister für auswärtige Angelegenheiten und Diaspora von Kenia, ein Abkommen, mit dem offiziell dilomatische Beziehungen zwischen den beiden Ländern begründet wurden.
Der kenianische Präsident William Ruto und der Premierminister a.i. von Haiti, Ariel Henry, waren bei der Unterzeichnung des Abkommens in der kenianischen Vertretung in New York anwesend.
In seiner Rede forderte Präsident Rito einen ganzheitlichen Ansatz, der politische, sicherheits- und entwicklungspolitische Erwägungen einschließt, um die Lage in Haiti wirksam zu verbessern. der Situation in Haiti und bekräftigte, dass Kenia seinen Teil dazu beitragen werde, indem es eine multinationale, mit ausreichenden Ressourcen ausgestattete und effiziente Sicherheitsunterstützungsmission in Haiti leite.
Ariel Henry erklärte seinerseits, dass Haiti jede Unterstützung benötige, um die immensen Herausforderungen, vor denen das Land stehe, zu bewältigen, und betonte, dass das haitianische Volk seit 2021 sehnsüchtig auf die Beseitigung der kriminellen Banden warte, die das Land in Angst und Schrecken versetzten.
Text des von den beiden Ländern unterzeichneten Abkommens :
"In dem Wunsch, die Bande der Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zum gegenseitigen Nutzen der Völker der Republik Haiti und der Republik Kenia und in Verfolgung der gemeinsamen Interessen zu fördern und zu stärken.
Geleitet von den Grundsätzen und Zielen der Charta der Vereinten Nationen, dem Völkerrecht und den Verträgen, insbesondere in Bezug auf die Förderung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, die Gleichheit aller Staaten. der nationalen Souveränität, der Unabhängigkeit, der territorialen Integrität und der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten anderer Staaten.Die Vertragsparteien haben beschlossen, ab dem Datum der Unterzeichnung des vorliegenden Abkommens diplomatische Beziehungen aufzunehmen, und zwar auf der Grundlage des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen vom 18. April 1961 und des Wiener Übereinkommens über konsularische Beziehungen vom 24. April 1963;
Gemeinsames Kommuniqué aufzunehmen und haben zugestimmt, Botschafter nach Abschluss der auf diplomatischem Wege festgelegten Prozesse auszutauschen;
Zu Urkund dessen haben die unterzeichneten Vertreterhaben, von ihren jeweiligen Regierungen ermächtigt, dieses Gemeinsame Kommuniqué in zwei Urschriften in englischer und französischer Sprache unterzeichnet, wobei jeder Wortlaut gleichermaßen verbindlich ist. "
Quelle: www.haitilibre.com/