Elfenbeinküste/ Ausbau der erneuerbaren Energien: Mehr als 30.000 Menschen betroffen

Veröffentlicht am 22/09/2023 | La rédaction

Elfenbeinküste

Das Projekt "Grüne Energien für die Bürger Afrikas" (Gbe) ist zu Ende gegangen. Zu diesem Zweck wurde am Mittwoch, den 20. September 2023, in Abidjan ein Workshop veranstaltet, um die Ergebnisse vorzustellen und zu bewerten.

Das Programm, das drei Jahre lang in Côte d'Ivoire durchgeführt wurde, hat die Einführung erneuerbarer Energien in mehreren ländlichen Gebieten des Landes ermöglicht und damit mehr als 30 000 Menschen erreicht.

Laut Nathalie Weisman, der Koordinatorin des Gbe-Projekts, besteht das Ziel dieses Seminars darin, die Aktivitäten des Projekts in den letzten drei Jahren vorzustellen, um die Chancen und Herausforderungen des Stromsektors in Côte d'Ivoire zu bewältigen.

Das Gbe-Projekt, das seit 2020 von der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Giz in Côte d'Ivoire in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bergbau, Erdöl und Energie durchgeführt wird, unterstützt die Entwicklung von erneuerbaren Energien in der Elfenbeinküste.Das Projekt unterstützt die Entwicklung dezentraler erneuerbarer Energien in ländlichen Gebieten Afrikas und bezieht dabei lokale Akteure und private Investoren mit ein.

"Die DNA des Gbe-Projekts besteht aus zwei Hauptkomponenten. Die erste Komponente besteht darin, produktive Energiesysteme zu fördern und Privatunternehmen zu unterstützen, die hochwertige Ausrüstung für die solare Bewässerung bereitstellten. Die zweite Komponente betrifft die Bereitstellung von Energiedienstleistungen für soziale Infrastrukturen und auch die Nutzung von Trinkwasser mit Brunnen, die mit Solarenergie betrieben werden", sagte Nathalie Weisman.

Dosso Moussa, Direktor für erneuerbare Energien und Bioenergie des Ministeriums für Bergbau, Erdöl und Energie, erklärte dass dieses Projekt die Umsetzung des Aktionsplans zur netzunabhängigen Elektrifizierung und der sektoralen Politik zur Entwicklung erneuerbarer Energien unterstützen soll.

Herr Dosso sagte, dass dank des Gbe-Projekts Gemeinschaftszentren, darunter Schulen und Gesundheitszentren, die sich in ländlichen Gebieten der Elfenbeinküste befinden, elektrifiziert worden seien.

"Diese Errungenschaften werden sicherlich dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft in den begünstigten ländlichen Orten durch den Zugang zu Solarenergie zu stärken. Drei Jahre nach der Umsetzung des Programms kann man feststellen, dass überzeugende Ergebnisse erzielt wurden", sagte der Direktor für erneuerbare Energien und Bioenergie.

Er wies darauf hin, dass diese Errungenschaften auch dazu beigetragen haben, die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft in den begünstigten ländlichen Orten durch den Zugang zu Solarenergie zu stärken.

Sie hat der Bevölkerung neue Möglichkeiten für wirtschaftliche Aktivitäten eröffnet, die Lebensqualität verbessert, die Sicherheit erhöht und die Entstehung von Gemeindeverbänden, insbesondere von Frauenverbänden, gefördert.

Zuvor hatte Dosso Moussa die Anstrengungen gewürdigt, die die ivorische Regierung seit 2011 im Stromsektor unternommen hatte, räumte jedoch ein, dass "noch einige Herausforderungen zu bewältigen sind". "Dieses Projekt, das heute die Bevölkerung in sehr abgelegenen Gebieten auf dem Land erreicht hat, wird die Widerstandsfähigkeit dieser Bevölkerung erhöhen und ihren Lebensstandard verbessern", freute er sich.

Während der dreijährigen Umsetzungsphase (2020-2023) hat das Projekt mit allen Partnern eine Vielzahl von Aktivitäten durchgeführt.Ziel ist es, die Versorgung mit erneuerbarer Energie in den ländlichen Gebieten der Elfenbeinküste zu erleichtern, zu entwickeln und zu sichern.

Quelle: www.fratmat.info/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.