Vietnam fördert nachhaltiges Management seiner Biosphärenreservate
Das vietnamesische Nationalkomitee für Mensch und Biosphäre (MAB) hielt in Koordination mit der Zentralprovinz Khanh Hoa am 3. Oktober eine Konferenz ab, um das Weltnetz der Biosphärenreservate des Landes bis 2025 zu überprüfen und die Aktivitäten für den Zeitraum 2026-2035 festzulegen, in Übereinstimmung mit dem kürzlich von der UNESCO verabschiedeten Strategischen Aktionsplan von Hangzhou (China).
Das Treffen bot den lokalen Behörden und den 11 Verwaltungsräten der Weltbiosphärenreservate in Vietnam die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und Maßnahmen für eine effektivere Verwaltung zu erörtern.
Vietnam hat derzeit 11 von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) anerkannte Biosphärenreservate mit einer Gesamtfläche von über 4,65 Mio.Hektar in 12 Provinzen und Städten und steht damit in Südostasien nach Indonesien an zweiter Stelle. Zu diesen Schutzgebieten gehören Cân Gio, Cat Bà, das Delta des Roten Flusses, Kiên Giang, Cù Lao Chàm-Hôi An, Cape Cà Mau, Langbiang, Kon Ha Nung und Nui Chua.
Neben der Anerkennung durch die UNESCO profitieren diese Reservate auch von zahlreichen internationalen Bezeichnungen, wie z. B. der Ramsar-Konvention und der Grünen Liste der International Union for the Conservation of Nature (IUCN). Einige Kerngebiete wurden aufgrund ihres hohen ökologischen und biologischen Werts zu "ASEAN Heritage Gardens" ernannt.
Laut Duong Minh Lam, Generalsekretär des vietnamesischen Nationalkomitees für die Verwaltung von Biosphärenreservaten (MAB), weisen die Ökosysteme in den vietnamesischen Reservaten eine große Vielfalt auf.eine unglaubliche Vielfalt, die von Wäldern und Meeren bis hin zu Feuchtgebieten und Mangroven reicht, und beherbergen viele seltene und bedrohte Arten, wie den Schwarzfußlangur, Meeresschildkröten und Korallen.
Dank der Führung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt und der Unterstützung der lokalen Volkskomitees und des vietnamesischen Nationalkomitees für die UNESCO haben die Reservate ihre Rolle gestärktihre Rolle nicht nur bei der Erhaltung der Biodiversität, sondern auch bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, der Umwelterziehung, der wissenschaftlichen Forschung und der Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Gemeinschaften.
In den letzten Jahren haben sich die vietnamesischen Biosphärenreservate zu Zentren der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Naturschutz und nachhaltige Entwicklung sowie zu attraktiven Ökotourismuszielen für vietnamesische und ausländische Besucher entwickelt. Das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung der natürlichen Ressourcen und der biologischen Vielfalt hat sich erheblich verbessert.e, und nachhaltige Produktionsmodelle, Kreislaufwirtschaftspraktiken und Initiativen für eine grüne Wirtschaft haben sich in den Pufferzonen entwickelt.
Allerdings haben administrative Veränderungen und die Auswirkungen des Klimawandels, von Naturkatastrophen und Umweltverschmutzung die Aktivitäten in einigen Reservaten teilweise beeinträchtigt.
Der Vorsitzende des vietnamesischen MAB-Nationalkomitees, Nguyên Van Hiên, betonte, dass der Hangzhou Strategic Action Plan 2026-2035 determiniert.Biosphärenreservate als "lebende Labore" und "Lernplattformen" für eine nachhaltige Entwicklung definiert. Der Plan definiert 34 Ziele, darunter die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen, die Bekämpfung des Klimawandels, die nachhaltige Bewirtschaftung von Ressourcen sowie die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Beteiligung der Gemeinschaft.
Er betonte, dass Vietnam die Ziele des Plans aktiv in seine nationalen Strategien integrieren wird, um seine Rolle im Weltnetz der Biosphärenreservate zu stärken und zum Ziel "Leben in Harmonie mit der Natur" beizutragen.
Ein Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt betonte seinerseits, dass die Gebietskörperschaften, die Biosphärenreservate beherbergen, die Notwendigkeit haben, die Programme zur Erhaltung der Biosphäre zu unterstützen.re, Umweltbewertungsprogramme zu fördern, die Kommunikation zu verbessern und die Bevölkerung und Unternehmen für die Erhaltung der Biodiversität und die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen zu mobilisieren.
Er betonte auch die Notwendigkeit, die wissenschaftliche Forschung, Umweltschutzinitiativen und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu fördern und die Finanzierungsquellen zu diversifizieren, um das Management der Reservate zu verbessern.
Durch gemeinsame Anstrengungen und konkrete Maßnahmen wird Vietnam seine Verpflichtung gegenüber der internationalen Gemeinschaft zur effektiven Verwaltung von Biosphärenreservaten bekräftigen und einen spürbaren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Wohlergehen seiner Bevölkerung leisten.
Quelle: lecourrier.vn/


