Schweiz/Bund schafft Bundesamt für Cybersicherheit

Veröffentlicht am 05/12/2022 | La rédaction

Schweiz

Das Nationale Zentrum für Computer- und Netzsicherheit wird in Kürze zu einem vollwertigen Bundesamt. Seine Aktivitäten werden jedoch unverändert bleiben.

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit wird zu einem vollwertigen Bundesamt. Und es wird dem Verteidigungsdepartement angegliedert. Der Bundesrat hat am Freitag die neue Organisation präzisiert.

Die Cybersicherheit hat auf allen Ebenen stark an Bedeutung gewonnen, erinnert die Regierung in einer Mitteilung. Sie gehöre zu den Kernaufgaben des Bundes. Angesichts dieser Entwicklung wird das Nationale Cybersicherheitszentrum (NCSC) in ein vollwertiges Amt umgewandelt.

Das NCSC wird 2019 gegründet und ist dem Finanzdepartement angegliedert. Sein Nachfolger wird dem Verteidigungsministerium unterstehen. Die genauen Strukturen sowie die Art und Weise, wie Synergien und Schnittstellen mit anderen Bundesstellen genutzt werden sollen, müssen bis Ende März festgelegt werden.

Umgang mit Cybervorfällen

Die Tätigkeiten des Amtes werden unverändert bleiben. Dazu gehören die Unterstützung der Bevölkerung und der Wirtschaftsakteure bei der Bewältigung von Cybervorfällen, die Bereitstellung einer einzigen nationalen Anlaufstelle für die Meldung von Cyberangriffen und für Fragen zu diesem Thema, die Verbreitung von Informationen, Warnungen und Schutzmaßnahmen in Bezug auf Cyberbedrohungen, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Schutz der Bundesverwaltung.

Das Amt wird eine zivile Einheit der Bundesverwaltung bleiben. Das VBS wurde beauftragt, darzulegen, wie es den Bereich der zivilen Sicherheit stärken und gleichzeitig von seinen militärischen Aufgaben abgrenzen will.

Quelle: www.lenouvelliste.ch


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.