Platz für unsere Französischlehrer - JIPF 2025
Der von der Fédération Internationale des Professeurs de Français (FIPF) getragene Internationale Tag der Französischlehrer bringt seit 2019 öffentliche und institutionelle Akteure mit einem gemeinsamen Ziel zusammen: die Wertschätzung von Lehrkräften, die weltweit in französischsprachigen bilingualen Bildungsgängen tätig sind.
In diesem Jahr stand das Thema "Singen, spielen, lehren: Die Frankophonie in der Musik" im Mittelpunkt der Aktivitäten, die vom 20. bis 27. November organisiert wurden. Da sich unsere Nationalbüros (NB) der Rolle unserer Französischlehrer in Mittel- und Osteuropa als wahre Dirigenten bewusst sind, haben sie sich eine Fülle von Initiativen ausgedacht, um sie zu ehren.
Eine farbenfrohe und harmonische Ausgabe, von der wir Ihnen einen konkreten Überblick geben möchten:
Armenien
In einem Video, in dem sie sich frei ausdrücken, berichten Studierende der Staatlichen Universität Eriwan, der Brussov-Universität und der Universität von Armenien von ihren Erfahrungen. française en Arménie ihre Erfahrungen beim Erlernen der französischen Sprache, die durch ihre leidenschaftlichen und rigorosen Lehrer ermöglicht wurden. Zum Abschluss sprachen alle gemeinsam ein bewegendes und herzliches "Danke" aus!
Albanien
Mehr als zwanzig Lehrer aus verschiedenen Städten Albaniens ergriffen das Wort, um ihre pädagogischen Praktiken und Erfahrungen zu teilen. Diese in Partnerschaft mit dem örtlichen Französischlehrerverband erstellten Kapseln voller Engagement, Energie und Humor bleiben verfügbar und werden zweifellos auch weiterhin Anwärter auf diesen Beruf motivieren. Parallel dazu nahmen die Lernenden an einem frankophonen Musikquiz teil, einer festlichen Aktivität, bei der in mehreren Schulen in der Region Tirana die Frankophonie gefeiert, gesungen und geteilt wurde. In Shkodër konnten die Lehrkräfte außerdem ein "Sprachbad in Musik" erleben, eine innovative Fortbildung, die durch musikalische Aktivitäten die Kreativität und Motivation im FLE-Unterricht fördert.
Programm und Videos Teil I, II und III.
Georgien
Aus dem gemeinsamen Wunsch heraus, die französischsprachige Gemeinschaft in Georgien zu stärken, Französischlehrkräfte zu unterstützen und pädadagogische Innovationen zu fördern, haben sich die Georgische Vereinigung der Französischlehrer (AGPF) und das Nationale Büro der AUF in Georgien zusammengeschlossen, um am 27. November einen Runden Tisch im Hybridformat zu organisieren.
Wie man französischsprachige Lieder als Lehrmittel einsetzen kann, welche spielerischen Aktivitäten im Unterricht angeboten werden können und wie man die Freude am Unterrichten wiederfinden kann, waren die Fragen, die die Teilnehmer erkundeten. Diese Reflexion über Methoden und die mit der Ausübung des Berufs verbundenen Gefühle hat ihre Ziele voll und ganz erreicht:
- Einen Raum für den Austausch zwischen Französischlehrern in Georgien zu schaffen.
- Aufwertung konkreter Instrumente zur Dynamisierung des Französischunterrichts im Land.
- die kulturelle und musikalische Vielfalt der Frankophonie zu fördern.
Moldawien
Die Veranstaltung, die im Saal Glia Hub der Akademie für Wirtschaftswissenschaften der Republik Moldau stattfand, versammelte FLE- und DNL-Lehrkräfte aus Gymnasien, Schulen und Universitäten.s mit zweisprachigen Klassen, Berufsschulen und moldauischen Universitäten, die Mitglieder der AUF sind, zusammenkamen, war um drei Höhepunkte herum aufgebaut.
Französischsprachige Schüler und Studenten ehrten Französischlehrer mit Essays, Gedichten und kurzen Reden, in denen ihr Engagement und ihre Leidenschaft gefeiert wurden. Eine kurze Fortbildungssitzung, die von Claudia Vișan, Leiterin des AUF-NB in Moldau und internationale Ausbilderin mit TV5MONDE-Label, geleitet wurde, bot die Möglichkeit, praktische pädagogische Werkzeuge zum Lernen und Lehren des Videoclips im FLE-Unterricht mit TV5MONDE zu entdecken. Der Tag endete mit einer Mini-Vorstellung französischsprachiger Musik, bei der Akkordeon, Geige und andere Instrumente in den Dienst einesein geselliger und poetischer Moment, der von Studenten der Akademie für Musik, Theater und bildende Künste aus Moldawien präsentiert wurde. Sehen Sie sich den gesamten Rückblick in Bildern und Videos an.
All dies sind Akkorde in unserer Symphonie von Ehrungen, die zu diesem festlichen Anlass in unserer Region erklingen. Wie wäre es, wenn wir nicht mehr bis zum November warten würden, um unsere Dankbarkeit gegenüber denjenigen zu zeigen, die uns ausgebildet haben? Herzlichen Glückwunsch an unsere Französischlehrerinnen und -lehrer, die unsere Frankophonie immer wieder neu beleben!
Quelle: www.auf.org/


