Marokko/Tanger: Unterzeichnung eines Durchführungsabkommens im Rahmen des Programms "TADARROJ".

Veröffentlicht am 30/10/2025 | La rédaction

Marokko

Am Mittwoch wurde im Nationalen Institut für Sozialarbeit (INAS) in Tanger ein Durchführungsabkommen im Rahmen des Programms "TADARROJ" für die allgemeine Verbreitung der Lehrlingsausbildung unterzeichnet. Die Vereinbarung wurde vom Minister für wirtschaftliche Eingliederung, Kleinunternehmen, Beschäftigung und Kompetenzen, Younes Sekkouri, der Ministerin für Solidarität, soziale Eingliederung und Familie, Naïma Ben Yahia, und dem Direktor der Nationalen Selbsthilfe, Khettar El Mojahidi, in Anwesenheit von regionalen Verantwortlichen, Wirtschaftsakteuren und Partnern des Ökosystems der Berufsbildung paraphiert.

Ziel ist es, die Umsetzung des Programms "TADARROJ" fortzusetzen und die Bereiche der Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den betroffenen Regierungsabteilungen zu erweitern.

Diese Vereinbarung, die ein Modell für sektorübergreifende Synergie und Konvergenz darstellt und die Umsetzung dieses nationalen Projekts gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 12-00 zur Einführung der Lehrlingsausbildung begleitet, hat das Ziel, 40.000 Lehrlinge bis zum Jahr 2030 in den Ausbildungszentren der Nationalen Selbsthilfe in den Bereichen Handwerk und Pflegewirtschaft.

Das Programm soll schrittweise von 6.000 Begünstigten in den Jahren 2025-2026 auf 10.000 Auszubildende in den Jahren 2029-2030 ausgeweitet werden.

Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die Nationale Wohlfahrt ihr Netz von Berufsbildungs- und Qualifizierungszentren mobilisieren, um die allgemeine und technische Ausbildung zu gewährleisten, während die Unternehmen die Auszubildenden für die praktische Ausbildung aufnehmen werden.

Die Abteilung für Berufsbildung, die dem Ministerium für wirtschaftliche Eingliederung untersteht, wird ein Gesamtbudget von 200 Millionen Dirham (MDH) bereitstellen, d. h. 5.000 Dirham pro Praktikant, um die Ausgaben für die Umsetzung des Programms, die Versicherung und die Ausbildung der Ausbilder zu decken.

Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung des nationalen Systems der beruflichen Lehrlingsausbildung dar und ist eine konkrete Maßnahme zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen, der Aufwertung von Berufen und einer besseren Abstimmung zwischen Ausbildung und Arbeitsmarktbedarf.

Sie ist auch Ausdruck des kollektiven Willens der verschiedenen Partner, die Lehrlingsausbildung zu einem strategischen Hebel für die Entwicklung des Humankapitals und der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit des Königreichs zu machen.

In seiner Rede bei dieser Gelegenheit betonte Herr Sekkouri, dass die Unterzeichnung dieser Vereinbarung den Start des Programms "TADARROJ" im Bereich Solidarität, soziale Eingliederung und Familie markiert und dass das Ziel darin besteht, etwa 40.000 Jugendliche und Frauen bis 2030 nach einer geografischen Verteilung, die an die spezifischen Bedürfnisse jeder Region angepasst ist.

Der Minister erinnerte daran, dass die Lehrlingsausbildung auf einem Modell beruht, das 20 % theoretische und 80 % praktische Ausbildung kombiniert, und fügte hinzu, dass in der Sozialhilfewirtschaft und in den Bereichen, die in den Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Solidarität und soziale Eingliederung fallen, eine große Nachfrage nach qualifizierten Humanressourcen besteht.

Er wies darauf hin, dass die an dem Programm beteiligten Ausbildungseinrichtungen von seinem Ministerium für jeden Begünstigten finanzielle Unterstützung erhalten, und erklärte, dass rund 12.000 Unternehmen mobilisiert wurden, um die Ausbildung zu gewährleisten und die berufliche Eingliederung der Auszubildenden zu fördern.

Frau Ben Yahia bestätigte ihrerseits, dass das Programm "TADARROJ" eine praktische Konkretisierung der Ziele des Regierungsprogramms 2021-2026 darstellt, die darauf abzielen, die Verbindung zwischen Bildung und Arbeitsmarkt durch die Berufsausbildung zu stärken, um Schlüsselsektoren wie das Handwerk und die unterstützende Wirtschaft zu entwickeln und Armut und Ausgrenzung zu bekämpfen, indem jungen Menschen, insbesondere in gefährdeten Situationen, Perspektiven für eine würdige und produktive Beschäftigung eröffnet werden.

Frau Ben Yahia betonte, dass die Lehrlingsausbildung heute einen der wichtigsten Hebel für den Zugang zu einer menschenwürdigen Beschäftigung darstellt, da sie praktisches Lernen mit einer effektiven sozioökonomischen Eingliederung verbindet.

Sie hob hervor, dass der Konvent dem Handwerkssektor sowie der Wohlfahrtsökonomie, die ein wesentlicher Faktor für die menschliche Entwicklung und ein nachhaltiges Wachstum ist, Priorität einräumt.

Die Ministerin fügte hinzu, dass dieses Programm in seiner Philosophie und seinen Zielen mit dem von ihrem Ministerium geleiteten strukturierenden Projekt zur Regelung des Berufs der Sozialarbeiter übereinstimmt.Das Ziel dieses Projekts ist es, die Sozialarbeit zu organisieren und die Wirtschaft der Fürsorge zu einem Pfeiler der strukturierten Volkswirtschaft zu machen.

Die Ministerin erinnerte auch an die zentrale Rolle, die die Nationale Selbsthilfe bei der Umsetzung dieses Projekts spielt, dank ihrer langjährigen Erfahrung und ihres Netzes von Ausbildungseinrichtungen im ganzen Königreich, die ein wesentliches Glied in der Qualifizierung der Humanressourcen in sozialen Berufen darstellen.

Das Programm "TADARROJ" wird unter der Aufsicht von Herrn Sekkouri fortgesetzt. Sekkouri, durch neue Etappen in mehreren Städten des Königreichs mit der Unterzeichnung neuer Umsetzungsvereinbarungen in verschiedenen Sektoren fortgesetzt, um die Mobilisierung für ein gemeinsames nationales Ziel zu erweitern, nämlich die Ausbildung von 100.000 Lehrlingen pro Jahr bis zum Jahr 2026.

Quelle: www.mapexpress.ma/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.