Kongo/Programm GMS & Africa: Experten für Meeresressourcen-Management bauen ihre Kapazitäten aus
Am 10. Juli wurde in Brazzaville unter der Leitung des Generalsekretärs der Internationalen Kommission für das Einzugsgebiet Kongo - Ubangi - Sangha (Cicos) ein regionaler Workshop zur Stärkung der Kapazitäten von Experten eröffnet, die mit der Bewirtschaftung von Meeres- und Küstenressourcen betraut sind.
Das übergeordnete Ziel des von der Cicos organisierten dreitägigen Workshops ist die Stärkung der Kapazitäten von Experten aus der Region im Bereich der Entwicklung von Produkten und Anwendungen mithilfe von Erdbeobachtungsdaten für das Management von Meeres- und Küstenressourcen. Insbesondere sollen ihre Kapazitäten in den Bereichen Überwachung und Vorhersage von ozeanographischen Variablen, Überwachung und Schutz von Fischgründen und Fischfanggebieten gestärkt werden.Überwachung, Kartierung und Bewertung von Küstengebieten, um das Küstenzonenmanagement zu unterstützen und die Anfälligkeit zu beheben.
Zur Erinnerung: Im Februar 2022 wird Cicos in Partnerschaft mit acht afrikanischen Strukturen, nämlich dem Central African Forest Satellite Observatory, der Kommission für das Tschadseebecken, dem Forschungszentrum für Wasser und Klimawandel, der Régie des voies fluviales, Institut géographique du Burundi, Commission intergouvernementale des forêts Afrique centrale (Comifac), Bureau national des é étudestudes techniques et développement de la Côte d'Ivoire, dem Institut national de l'environnement de Guinée équatoriale und der Université de Kinshasa, einen Finanzierungszuschuss unterzeichnet. einen Finanzierungszuschuss zur Durchführung des Themas "Wassermanagement und natürliche Ressourcen (Gernac)" im Auftrag der zehn Länder der Wirtschaftsgemeinschaft zentralafrikanischer Staaten (CEEAC).
Das Programm GMS & Africa mit seiner Gernac-Komponente ist in der Tat ein wichtiger Vektor, der zur Erreichung des UN-Ziels für nachhaltige Entwicklung 6, der Agenda 63 und der Vision für Wasser beitragen soll.Wasser 2025 der Afrikanischen Union, der Wasserpolitik der CEEAC, des Konvergenzplans der Comifac bis 2025 sowie der gemeinsamen Vision der Cicos bis 2030.
In diesem Zusammenhang plante die Cicos durch die Cross-Fertilisation-Aktivitäten mit der Universität von Ghana die Stärkung der Kapazitäten der Experten aus sechs Küstenländern (Kamerun, Demokratische Republik DuKongo, Kongo, Gabun, Äquatorialguinea und Sao Tomé und Principe) zur Nutzung der Instrumente, die für die Entwicklung operativer Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Bewirtschaftung von Meeres- und Küstenressourcen erforderlich sind.
Nach den im ersten Jahr der Phase II des Programms GMS & Africa erzielten Ergebnissen erschien es wichtig, die an der Umsetzung des Projekts beteiligten Akteure (Partner) und die Nutznießer der Projektmaßnahmen zusammenzubringen, um nicht nursich über die Fortschritte bei der Umsetzung der Aktivitäten auszutauschen, sondern sich vor allem die Methodik der Entwicklung von Geodiensten anzueignen und den Prozess ihrer Verbreitung und Nutzung durch die Endbegünstigten zu erfassen.
Angesichts des Programms GMS & Africa, das darauf abzielt, die Beherrschung der Technologien im Zusammenhang mit der Überwachung der natürlichen Ressourcen für eine nachhaltige Entwicklung zu erhöhen, erklärte die Generalsekretärin der Cicos, Marie-Thérèse Itongo, daher Folgendes: "Die Tragweite der Aktivitäten dieses Projekts muss nicht mehr bewiesen werden. In der Tat wird die Beherrschung der Instrumente zur Erstellung von Produkten wie Prognosen ozeanografischer Variablen, Karten der Fischereizonen usw. sicherlich zum Aufschwung der blauen Wirtschaft der Länder, die Sie vertreten, und damit der Subregion Zentralafrika beitragen. In Anbetracht der langjährigen Erfahrung der Universität Ghana in der Ausbildung im Bereich Fischerei und Fischereimanagement ist es wichtig, dass die Universität Ghana in der Lage ist, den Zugang zu diesen Themen zu gewährleisten.Wir sind zuversichtlich und versichern Ihnen, dass zwei hochqualifizierte Ausbilder für diese Aufgabe zur Verfügung stehen werden.
Quelle: www.adiac-congo.com