Kanada/Universität Moncton: Ein neues Studentenwohnheim für Edmundston
Die Universität von Moncton bestätigt zwei Projekte zur Schaffung neuer Wohnheime für ihren Campus in Moncton und Edmundston. Die Kosten für das Projekt in Edmundston belaufen sich auf 11 Millionen US-Dollar für 64 Zimmer.
Die Pläne und die Finanzierung sind fertig. 32 Apartments mit zwei Schlafzimmern, Küche und Bad werden insgesamt 64 Studierende beherbergen können. Das neue Wohnheim, das bis 2025 auf dem Campus in Edmundston entstehen wird."Alle unsere Analysen zeigen, dass unsere Studenten Schwierigkeiten haben, eine Unterkunft zu finden. Wir sind am besten geeignet, um Studentinnen und Studenten unterzubringen", erklärt Sébastien Deschênes, der Vizerektor der Université de Moncton, Campus Edmundston.
"Wir befinden uns in einem demografischen Wachstum. Ein wirklich wichtiger oder erfolgreicher Ort für Menschen, die in unserer Region studieren, aber auch bleiben wollen", sagt Karen Power, Integrationsbeauftragte der Université de Moncton, Campus Edmundston.
"Es wird ihnen bei der Wohnungssuche helfen, da die Universität im Vergleich zu anderen Universitäten billiger sein wird", "New Brunswick, insbesondere Edmundston, ist eine Provinz, für die sich viele Studenten interessieren", so die Studenten.
Ein Wohnheim, das schnell ausgebucht sein dürfte: Die Universität zählt mehr als 700 Studierende. "Wir haben keine Angst, dass die 64 Wohneinheiten schnell gefüllt werden, da wir mittlerweile mehr als 400 Studierende aus dem Ausland haben und wir ihnen bessere Bedingungen bieten werden, da sie näher am Campus wohnen können", fügt der Vizerektor hinzu.
Parallel dazu bietet ein Service den Studierenden Hilfe bei der Wohnungssuche an. "Ich tauschte mich mit jemandem von der Universität aus, also half sie mir direkt bei der Suche nach einer Unterkunft und sie holten mich für die Universität ab. "Mit jemandem habe ich hier eine Unterkunft gefunden, lange bevor ich angekommen bin", berichten zwei Studenten der Université de Moncton, Campus Edmundston.
"Wir haben viele Partnerschaften mit Leuten von außerhalb und einigen aus der Region geschlossen, die entweder Gewerbe- oder Wohnimmobilien umgebaut haben, um Studenten unterzubringen", sagt Karen Power.
Der erste Spatenstich soll im nächsten Herbst stattfinden. "Wir sind ehrgeizig und arbeiten bis September 2025", kündigt Sébastien Deschênes an.
Quelle: cimtchau.ca/news