Kanada/Nachhaltige Entwicklung: Städte schließen sich mit einer Universität zusammen
Die Städte Mercier und Varennes werden sich an der Entwicklung eines Referenzrahmens für nachhaltige Entwicklung mit der Université du Québec à Trois-Rivières (UQTR) beteiligen.
"Dieser städtische Leitfaden wird die Anwendung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung, das Erreichen von Zielen der nachhaltigen Entwicklung und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft erleichtern. Letztendlich wird die Stadt Mercier in dem Leitfaden als kollaborierende Gemeinde identifiziert werden", erklärte Marie-Claude Perron, Umweltberaterin in Mercier.
Die Universität wird Raster zur Selbstbewertung der kommunalen Praktiken im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und einen Leitfaden mit Strategien erstellen sowie Schulungsworkshops für Stadtmanager und gewählte Vertreter konzipieren. Das Projekt wird gemeinsam mit einem Postdoc-Forscher der Université du Québec à Trois-Rivières durchgeführt.
Mercier wird sich mit 2500 $ an dem Projekt beteiligen. Von Mai 2025 bis Mai 2027 wird sie sich außerdem freiwillig für Interviews, Workshops und den Austausch von Informationen zur Verfügung stellen. "Die Beteiligung der Stadt Mercier an diesem Projekt zeigt einmal mehr ihr Engagement für nachhaltige Entwicklung und den ökologischen Übergang", erwähnte Frau Perron.
Der Referenzrahmen wird sich auf die für Unternehmen konzipierte Norm BNQ-21000 stützen. Das zweijährige Projekt wird gemeinsam vom Lehrstuhl für Kommunalforschung für nachhaltige Städte der UQTR und der Universität Sherbrooke geleitet.
17 Städte
Insgesamt nehmen 17 Städte an dem Projekt teil. "Varennes hat eine interkommunale Vereinbarung mit der Stadt Contrecoeur unterzeichnet, um die Partnerschaft zu begründen und ihr die Verwaltung des Projekts mit den Universitäten zu übertragen", betonte der Leiter der Kommunikationsabteilung der Stadt Varennes, Pierre Guy Dallaire. Neun weitere Städte schließen sich der Vereinbarung mit Contrecoeur an, darunter auch Candiac, heißt es in der Resolution, die auf der Ratssitzung von Varennes am 10. März verabschiedet wurde.
Le Reflet konnte keine weiteren Informationen von der Stadt Candiac erhalten. "Diese Angelegenheit wird derzeit intern geprüft, und wir sind derzeit nicht in der Lage, weitere Einzelheiten zu nennen", sagte Jacinthe Lauzon, Leiterin der Abteilung für Kommunikation und Bürgerbeziehungen in Candiac.
Quelle: www.lareleve.qc.ca/