Frankreich/Ramonville-Saint-Agne. Mit Unicef eine ehrgeizige Bildungspartnerschaft
Ein verstärktes Engagement für die Jugend. 2024 intensivierte Ramonville-Saint-Agne seinen Einsatz für Kinder, indem es eine Partnerschaft mit Unicef einging. Diese Partnerschaft wird 2025 mit Initiativen zur Sensibilisierung und Stärkung des Verantwortungsbewusstseins der Jugend fortgesetzt.
Die im letzten Jahr begonnene Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Ramonville und Unicef ermöglicht es, junge Menschen durch verschiedene Maßnahmen für Kinderrechte, Inklusion und nachhaltige Entwicklung zu sensibilisieren. Zu den wichtigsten Aktionen gehören: Ein Jugendliteraturpreis: Den Kindern wird eine Auswahl an Büchern angeboten, die die von Unicef propagierten Werte behandeln. Sie stimmen für ihr Lieblingsbuch ab und entwickeln so ihren kritischen Geist und ihr Bürgerengagement. Interaktive Workshops : Diese Treffen werden von Unicef-Freiwilligen geleitet und ermöglichen den Austausch über verschiedene Themen wie Kinderrechte, Zugang zu Bildung und Freizeit. Ein Escape Game über die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen: Dieses pädagogische Spiel lädt die Teilnehmer dazu ein, Rätsel zu lösen und sich dabei der Herausforderungen bewusst zu werden, die mit der Gleichberechtigung der Geschlechter verbunden sind. Interventionen zum Thema Behinderung: Während der Behindertenwoche werden Gesellschaftsspiele und Animationen organisiert, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen der Inklusion zu fördern.
Ein Engagement des Jugendrats
Der Jugendrat von Ramonville beteiligt sich aktiv an dieser Dynamik, indem er mit Unicef an spezifischen Projekten zusammenarbeitet: Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen : Es wird eine Reihe von Filmvorführungen und Debatten angeboten, wobei im Februar ein Escape Game geplant ist, um dieses wichtige Thema zu vertiefen. Nachhaltige Entwicklung: Die Jugendlichen werden durch eine Ausstellung mit dem Titel L'eau, une affaire de famille (Wasser, eine Familienangelegenheit) und durch Treffen mit Experten wie Sylvie Breque, einer Expertin für Kinderrechte, für umweltbewusstes Handeln sensibilisiert. Mit diesen Initiativen bekräftigt Ramonville seinen Willen, Bildung und Sensibilisierung zu Prioritäten für die Jugend zu machen. Diese Annäherung an Unicef spiegelt ein starkes Bestreben wider: Kinder und Jugendliche sollen ermutigt werden, verantwortungsbewusste und solidarische Bürger zu werden, die sich der Herausforderungen ihrer Zeit bewusst sind.
Quelle: www.ladepeche.fr/