Frankreich/Masseret. Erfolgreiche Kooperationen zwischen Verbänden
Anlässlich der Generalversammlung von Masseret initiatives Ende März präsentierte die Vorsitzende Jocelyne Fayard gemeinsam mit der Sekretärin Édith Soularue und der stellvertretenden Vorsitzenden Sylvie Caillaud die Bilanz der Aktivitäten 2024.
Sie betonte, dass "alles funktioniert hat, mit Ausnahme des Pflanzentauschhandels", der wegen zu geringer Beteiligung nicht fortgesetzt werden soll.
Sie sagte, dass die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen sehr erfolgreich gewesen sei, wie zum Beispiel die Aktion des VereinsDer Verein Ville à joie ist auf die Organisation von festlichen Veranstaltungen spezialisiert, bei denen die verschiedenen Dienstleistungen, die für das tägliche Leben wichtig sind, vorgestellt werden: "Diese Partnerschaft muss fortgesetzt werden."
Die Schatzmeisterin Annie Magimel berichtete von einer gesunden Finanzlage, die es dem Verein ermöglichen wird, verschiedene kommunale Initiativen zu unterstützen.
Nach der Fotoausstellung im Februar umfassen die Pläne für 2025 die Wiederholung des Blumengartenwettbewerbs, den Maiglöckchenspaziergang am 1 . Mai, die Sternennacht am 19. Juli, den Flohmarkt am 3. August und schließlich den Herbstmarkt am 30. November.
Der Pflanzenbasar wird nicht fortgesetzt.
Mit den anderen Vereinen der Gemeinde ist die Teilnahme am Fest der Nachbarn am 24. Mai, an der Etappenankunft der Limousin-Radtour am 21. August und am Country-Wochenende mit den Kojoten am 13. und 14. September geplant.
Die Vertreter der Gemeinde dankten dem Verein für seine Einbindung in das Gemeindeleben.
Nach der ordentlichen Generalversammlung fand eine außerordentliche Generalversammlung statt, bei der die vorgeschlagene neue Satzung einstimmig angenommen wurde.
Quelle: www.lamontagne.fr/