Frankreich/Jumelage Blois-Lewes-Waldshut-Tiengen: Dichtes Programm für 2026
Vom 17. bis 19. Oktober fand der Drei-Städte-Gipfel statt, der die gewählten Vertreter und die Partnerschaftsvereine von Blois, Lewes (Großbritannien) und Waldshut-Tiengen (Deutschland) zusammenbrachte. Unter dem Vorsitz von Marc Gricourt und Emily Clarke, der Bürgermeisterin von Lewes, verfolgte dieses Arbeitstreffen drei Ziele: eine Bilanz der Partnerschaftsaktivitäten in den drei Städten im Jahr 2025 zu ziehen, den lokalen Vereinen und Strukturen die Möglichkeit zu geben, mit den in Blois anwesenden Delegationen der Partnerstädte Kontakt aufzunehmen, und das Programm der Aktivitäten für 2026 zu erstellen.
Mehrgenerationenaktivitäten, Kultur und Sport
In Blois werden im Dezember Schülerinnen und Schüler von Gymnasien aus Waldshut-Tiengen auf dem Markt am 6. Dezember auf dem Place Louis-XII weihnachtliche Backspezialitäten verkaufen. Am 8. März wird dann das Bonfire-Ensemble aus Lewes wie üblich beim Karneval in Blois mitmarschieren. Für die Mittel- und Oberstufenschüler aus Blois wird es im Mai Zeit für den Schüleraustausch, bei dem sie ihre Kollegen aus Waldshut-Tiengen empfangen werden. Ende Mai wird das Ensemble des Lewes Operatic and Musical Theater angekündigt, das einen Operetten-/Musical-Showabend veranstalten wird. Im Juli findet das Fußballturnier der Veteranen von Blois und Lewes im Stadion von Saint-Gervais-la-Forêt statt. Und wie jedes Jahr werden bei der Fête de la Musique am 21. Juni Musikgruppen aus den Partnerstädten auftreten.
In Lewes wird der Höhepunkt eine Reise von Einwohnern aus Blois und Umgebung sein. Vom 21. bis 25. April (Schulferien) sind die Einwohner von Blésois und der Umgebung zu einer touristischen Reise in diesen angenehmen Teil von East-Sussex eingeladen. Einzelheiten werden in Kürze bekannt gegeben. Die Unterbringung ist bei Einheimischen und Lewes vorgesehen, mit Hoteloption für diejenigen, die dies wünschen. Zur Erinnerung: Für die Einreise nach Großbritannien ist ein gültiger Reisepass und ein Visum (IRA) erforderlich. An dieser Mehrgenerationenreise nehmen in der Regel 30 bis 40 Personen teil.
In Waldshut-Tiengen stehen den Blésois und Lewesiens drei traditionelle Feste offen: Fasnacht (Februar), Schwyzertag (Juli) und Chilbi (August).
Sommerjobs
Mit den Stadtverwaltungen der Partnerstädte wurde beschlossen, die Aktion "Sommerjobs in den Partnerstädten" zu erneuern, die es folgenden Personen ermöglicht Studenten aus Lewes und Waldshut-Tiengen im königlichen Schloss von Blois angestellt und vom Verein begleitet werden (Unterkunft und kulturelle Ausflüge). Lewes und Waldshut-Tiengen werden auf der Grundlage der Gegenseitigkeit ebenfalls Studenten aus Blés aufnehmen.
Quelle: www.lanouvellerepublique.fr/


