Frankreich/Die Stadt Lyon unterzeichnet einen "Gegenseitigkeitsvertrag" mit der Gemeinde Thurins

Veröffentlicht am 28/06/2024 | La rédaction

Frankreich

Heute wurde zwischen der Stadt Lyon und der Gemeinde Thurins ein Vertrag auf Gegenseitigkeit unterzeichnet, mit dem Ziel, die Verbindungen und Dynamiken zwischen dem ländlichen Raum und der Stadt zu stärken.

Am Donnerstag, den 27. Juni, unterzeichneten der Bürgermeister von Lyon, Grégory Doucet, und der Bürgermeister von Thurins, Claude Claron, einen Gegenseitigkeitsvertrag "Stadt-Land", der sich auf Schwerpunkte wie Ernährung und Landwirtschaft, Jugend und Bildung konzentriert. Ziel der durchgeführten Maßnahmen ist es, "die Verbindungen und die Dynamik zwischen dem ländlichen Raum und der Stadt zu stärken ".

"Eine Komplementarität der Gebiete"

In einer Erklärung der Stadt Lyon heißt es, dass "dieses Vertragsmodell "Stadt-Land" darauf abzielt, die Verbindung zwischen Großstädten und ländlichen Gemeinden neu zu beleben, indem es auf der Komplementarität der Gebiete beruht". Die Stadt erklärt, dass "mehrere Kooperationsmöglichkeiten mit konvergierenden Interessen identifiziert wurden, die um drei konkrete Handlungsachsen herum strukturiert sind: Kinder und Jugend, Ernährung und Landwirtschaft sowie Austausch von bewährten Verfahren".

Die Verflechtungen zwischen den beiden Gebieten sind zahlreich. Mit mehr als 60 Landwirten auf ihrem Gebiet stellt die Gemeinde Thurins "die höchste Konzentration von Erzeugern im Rhône-Gebiet" dar. Etwa 20 von ihnen sind heute auf den Lyoner Märkten vertreten und "tragen täglich zur Ernährungsresilienz der Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt bei".

Die verschiedenen Ziele und Absichten

Die beiden Gebiete haben jeweils klare Absichten und Ziele: Für die Stadt Lyon lauten die drei großen Punkte: "Zeugnis ablegen von den Interdependenzen, die zwischen der Stadt Lyon und den umliegenden Gemeinden bestehen, Sorgen teilen und gemeinsam Lösungen finden sowie konkrete Maßnahmen vorschlagen, die für beide Gebietskörperschaften sowie für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger auf der Grundlage der Komplementaritäten zwischen den Gebieten nützlich sind".

Die Gemeinde Thurins hat ihrerseits ebenfalls Schwerpunkte, nämlich "einen formalisierten und verlängerbaren Prozess der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land in Gang zu setzen, sich an der Schaffung von Raum und Zeit zu beteiligen und den Dialog zwischen Stadt und Land zu fördern". und in konkrete Maßnahmen umzusetzen und schließlich respektvolle, gegenseitige und für beide Gebiete vorteilhafte Beziehungen zu knüpfen".

Eine "notwendige" Verbindung

Grégory Doucet, Bürgermeister von Lyon, erklärt, dass "es in unserer Verantwortung als gewählte Volksvertreter liegt, nach gemeinsamen Lösungen zu suchen, um das Leben unserer Mitbürger zu verbessern".Er fügte hinzu, dass "dieser Vertrag erste konkrete Maßnahmen vorschlägt, die für beide Gebietskörperschaften und ihre Mitbürger auf der Grundlage der Komplementaritäten zwischen unseren beiden Gemeinden nützlich sind". Claude Claron, Bürgermeister von Thurins, ist der Ansicht, dass "die Unterzeichnung dieses Vertrags es ermöglicht, eine notwendige Verbindung zwischen Stadt und Land wieder herzustellen, die im Laufe der Zeit verkümmert ist", und schließt: "Dieser Vertrag ist ein erster Baustein, um diese ausgedehnte Verbindung wieder herzustellen und Beziehungen zu rekonstruieren, die für beide Seiten von Vorteil sind.

Der Gegenseitigkeitsvertrag zwischen der Stadt Lyon und der Gemeinde Thurins wurde für einen Zeitraum von zwei Jahren, von Juni 2024 bis Juni 2026, unterzeichnet. In diesem Zeitraum verpflichten sich die beiden Gemeinden, diese Partnerschaft mit Leben zu füllen und weiterzuentwickeln. Der Vertrag wird sich im Laufe der Zusammenarbeit weiterentwickeln, um den Erwartungen und aktuellen Herausforderungen bestmöglich gerecht zu werden.

Quelle: www.lyoncapitale.fr


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.