Burkina Faso/Landwirtschaftsministerium: Zwei Projekte zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion und zur Verbesserung der Ernährungssicherheit gestartet

Veröffentlicht am 22/05/2024 | La rédaction

Burkina Faso

Das Ministerium für Landwirtschaft, Tier- und Fischereiressourcen hat am 21. Mai 2024 zwei Projekte gestartet. Es handelt sich um das Projekt 2 des Programms zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Nahrungsmittel- und Ernährungsunsicherheit im Sahel, Komponente Burkina Faso (P2-P2RS-BF) und das Integrierte Projekt zur Entwicklung der Wertschöpfungsketten Mais, Soja, Geflügel und Fisch und zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit (PIMSAR). Die Umsetzung dieser beiden neuen Projekte soll die landwirtschaftliche, tierische und fischereiliche Produktion erhöhen, die Ernährungs- und Nahrungsmittelsicherheit verbessern, Arbeitsplätze schaffen und die Widerstandsfähigkeit der Bevölkerung stärken.

Die heute gestarteten Projekte werden dazu beitragen, die Wertschöpfungsketten Mais, Reis, Sojabohnen, Sorghum, Weizen, Yamswurzel, Süßkartoffeln, Kartoffeln, Geflügel und Fisch zu entwickeln und Tausende von Hektar zu erschließen.Hektar vollständig oder teilweise unter Wasserkontrolle zu bringen, um die Ernährungs- und Nahrungsmittelsicherheit und die Widerstandsfähigkeit gefährdeter Gemeinschaften zu stärken und Landwirte bei der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion zu unterstützen. Laut dem stellvertretenden Minister für Tierressourcen, Amadou Dicko, werden die Projekte direkt etwa 155.000 landwirtschaftliche Haushalte, 986.746 indirekte Begünstigte, die alle zu mindestens 50% aus Frauen und Jugendlichen bestehen, und etwa 7.500 Binnenvertriebene erreichen.

Im Einzelnen zielt PIMSAR darauf ab, zur integrierten und integrativen Entwicklung der Wertschöpfungsketten Mais, Soja, Geflügel und Fisch beizutragen, um die Ernährungs- und Ernährungssicherheit sowie die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu stärken. Das Projekt, das in den Regionen Boucle du Mouhoun, Centre, Centre-Ouest und Hauts-Bassins durchgeführt werden soll, wird insgesamt 30.000 direkte und 240.000 indirekte Begünstigte haben.

Die Hauptnutznießer sind Familienagropastoren, die aufgrund des Klimawandels oder der Sicherheitskrise Gefahr laufen, ihren Viehbestand und ihr Land zu verlieren, arbeitslose Jugendliche, Haushaltsvorstandsfrauen usw. Das PIMSAR wird auch auf Binnenvertriebene abzielen, und zwar durch die Wiederherstellung ihres Produktivkapitals in den Herkunftsgebieten oder die Rekapitalisierung in den Aufnahmegebieten.

Die Umsetzung der PIMSAR-Aktivitäten soll dazu führen, dass 5.000 Bauernhöfe und landwirtschaftliche Betriebe mit Solarenergieanlagen ausgestattet werden, drei Produktionsstätten für Geflügel- und Fischfutter eingerichtet werden und 5.000 Geflügel- und Fischfarmen hochwertige Futtermittel verwenden. Erwartet werden außerdem 20 Lagerinfrastrukturen für Mais und Soja, 100 Infrastrukturen für die Fischverarbeitung sowie 3 Vertriebsmärkte für Geflügel. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf über 34 Milliarden FCFA.

Das Projekt P2-P2RS ist für den Zeitraum 2023-2027 geplant und wird in 33 Gemeinden in sechs Regionen durchgeführt. Das P2-P2RS ist Teil des Programms zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Nahrungsmittel- und Ernährungsunsicherheit im Sahel, das den Zeitraum 2016-2036 abdeckt und vier Phasen von jeweils fünf Jahren umfasst. Die erste Phase wurde von 2016 bis 2022 umgesetzt und umfasste den Bau von Staudämmen und öffentlichen Bewässerungsfeldern.

Das P2-P2RS baut auf den Errungenschaften des P1-P2RS auf. Es wird 125.000 direkte Begünstigte erreichen, darunter mindestens 50% Frauen, die mehrheitlich Haushaltsvorstände sind, sowie 750.000 indirekte Begünstigte.

Das P2-P2RS wird von der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) mit 35 Mrd. FCFA finanziert, die Gesamtkosten belaufen sich auf 39,22 Mrd. FCFA. Das PIMSAR hingegen wird von der AfDB mit 27 Milliarden FCFA unterstützt, bei einem Gesamtvolumen von rund 35 Milliarden FCFA.

Laut Daniel Ndoye, dem Länderverantwortlichen der AfDB in Burkina Faso, zeigt die Unterstützung dieser beiden Projekte die Bereitschaft der AfDB, sich in den folgenden Bereichen zu engagieren ihre Interventionen zugunsten des Agrar- und Weidewirtschaftssektors in Burkina Faso zu verstärken, insbesondere zu einem Zeitpunkt, an dem das Land entschlossen an der Umsetzung der Agrar- und Weidewirtschaftsoffensive 2023-2025 arbeitet. Die Tatsache, dass die beiden Projekte mit den nationalen Prioritäten und der Strategie der Bank, insbesondere mit ihren operativen Prioritäten, übereinstimmten, gab ebenfalls den Ausschlag zugunsten von Burkina.

Der Generalsekretär der nationalen Landwirtschaftskammer, Alioune Badara Traoré, erklärte, die Begünstigten sähen in den Projekten eine große Chance für die Entwicklung des Landes. durch diese Projekte die Gelegenheit für die Landwirtschaft, sich für die Erreichung der Ziele der Agrar-, Vieh- und Fischwirtschaftsoffensive 2023-2025 einzusetzen. "Um von den erhofften Früchten dieser Projekte profitieren zu können, müssen wir Produzenten auf eine tugendhafte Verwaltung der Investitionen hinarbeiten, die durch die Projekte zu unseren Gunsten getätigt werden", fügte Alioune Badara Traoré hinzu.

Quelle: lefaso.net/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.