Algerien/ Messe für Kleinstunternehmen, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen gehören

Veröffentlicht am 15/06/2024 | La rédaction

Algerien

Die Ministerin für nationale Solidarität, Familie und Frauenfragen, Kaouthar Krikou, beaufsichtigte am Donnerstag an der Promenade des Sablettes in Algier die Eröffnung der Messe für Kleinstunternehmen, die Personen mit besonderen Bedürfnissen gehören.

In einer Ansprache bei dieser Gelegenheit erklärte Frau Krikou, die vom Minister für wissensbasierte Wirtschaft, Start-ups und Kleinstunternehmen, Yacine El Mehdi Oualid, vom Minister für Tourismus und Handwerk, Mokhtar Didouche, und von der Exekutivsekretärin der Wirtschafts- und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Westasien, Mokhtar Didouche, begleitet wurde, dass sie sich für die Förderung von Menschen mit Behinderungen einsetze.Rola Dashti, die derzeit Algerien besucht, betonte das Interesse des Staates an Menschen mit besonderen Bedürfnissen und erinnerte an das rechtliche Instrumentarium und die nationalen Programme zum Schutz, zur Förderung und zur sozialen und beruflichen Eingliederung dieser Gruppe der Gesellschaft.

Sie fügte hinzu, dass diese Messe im Rahmen der Stärkung der sozioökonomischen Eingliederung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen durch Unterstützung und Begleitung stattfinde.

Die Ministerin fügte hinzu, dass es auch darum gehe, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen hervorzuheben, damit sie zum nationalen Wachstum beitragen könnten.

Der Minister für Wissensökonomie, Start-ups und Kleinstunternehmen erklärte seinerseits, dass diese Veranstaltung darauf abziele, Innovationen im Bereich des Unternehmertums zu fördern und die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen zu stärken. die Fähigkeiten von Menschen mit besonderen Bedürfnissen hervorzuheben, die ihnen die Gründung von Kleinstunternehmen, insbesondere durch Mikrokredite, ermöglichen, um so zu den nationalen Entwicklungsbemühungen beizutragen.

Rola Dashti wiederum lobte die Erfahrung Algeriens bei der Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere durch die Mechanismen zur Unterstützung und Begleitung im Bereich des Unternehmertums.

Am Rande der Messe wurde ein Vortrag über einen elektronischen Leitfaden für die Orientierung und Begleitung von Personen mit besonderen Bedürfnissen bei der wirtschaftlichen Eingliederung gehalten, der vom Sektor Solidarität entwickelt wurde. Der Leitfaden enthält Informationen über Rehabilitation und Ausbildung sowie über die Mechanismen zur Unterstützung und Begleitung dieser Gruppe. Er wurde von der nationalen Solidarität in Zusammenarbeit mit den Sektoren Berufsbildung, Tourismus und wissensbasierte Wirtschaft entwickelt.

Quelle: www.aps.dz/


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.