Tschad: ACORD/TCHAD schult CSOs zum Gemeindehaushalt und zur Bildung in Barh El Gazel
Die NGO ACORD/TCHAD organisierte am 19. Mai 2025 in den Räumlichkeiten der NGO OXFAM einen Workshop zur Verbreitung von thematischen Leitfäden, die sich mit dem lokalen Haushalt und einer eingehenden Studie des Bildungssystems in der Provinz Barh El Gazel (BEG) befassten.
Die Veranstaltung ist Teil des von OXFAM finanzierten CAGOT-Projekts im Tschad und zielt darauf ab, die Kapazitäten von Organisationen der Zivilgesellschaft (CSO) sowie von kommunalen Basisorganisationen (CBO) zu stärken. Das Hauptziel besteht darin, den lokalen Akteuren das Wissen und die Instrumente zu vermitteln, die sie benötigen, um eine bessere Rechenschaftspflicht für öffentliche Dienstleistungen zu fördern, insbesondere durch ein tieferes Verständnis des kommunalen Haushaltsprozesses.
Die Veranstaltung brachte ein breites Spektrum an Teilnehmern zusammen, darunter Vertreter dezentralisierter Regierungsstellen.Staat, Provinzdelegationen, Gemeindebehörden, Jugend- und Frauenorganisationen sowie lokale Medien. Der Austausch wurde von Moderator Mahamat Moussa Absakine Gadaya geleitet, der einen offenen und partizipativen Dialog förderte.
Die Diskussionen unterstrichen die Bedeutung einer aktiven Bürgerschaft für die Bewältigung der Herausforderungen, denen sich die lokalen Gebietskörperschaften gegenübersehen. Die Teilnehmer bekundeten ihr Interesse und ihr Engagement, sich stärker an der Verwaltung öffentlicher Angelegenheiten zu beteiligen, insbesondere im Hinblick auf Haushaltstransparenz und lokale Bildungspolitik.
Die gesammelten Aussagen zeigten ein wachsendes Bewusstsein für die entscheidende Rolle der Bürger bei der Unterstützung der Gemeinden, insbesondere durch die Überwachung der öffentlichen Ausgaben und die Beteiligung an der Entwicklung von Bildungsprojekten. Der Workshop führte zu einem besseren Verständnis der lokalen Finanzierungsmechanismen und der Strategien für eine offene Regierungsführung.
Abschließend lässt sich sagen, dass diese Initiative einen wichtigen Schritt zum Aufbau von Kapazitäten bei lokalen Akteuren darstellte. Die Verbreitung dieser Leitfäden trägt dazu bei, die Bürgerbeteiligung zu fördern und eine Kultur der Transparenz und Partizipation auf kommunaler Ebene zu etablieren. Auch wenn der Weg zu einer vollständig inklusiven Regierungsführung noch lang ist, markiert diese Art von Maßnahmen einen greifbaren Fortschritt auf dem Weg zu einer gerechteren und verantwortungsbewussteren Gesellschaft.
Die Veranstaltung brachte ein breites Spektrum an Teilnehmern zusammen, darunter Vertreter dezentralisierter Regierungsstellen.Staat, Provinzdelegationen, Gemeindebehörden, Jugend- und Frauenorganisationen sowie lokale Medien. Der Austausch wurde von Moderator Mahamat Moussa Absakine Gadaya geleitet, der einen offenen und partizipativen Dialog förderte.
Die Diskussionen unterstrichen die Bedeutung einer aktiven Bürgerschaft für die Bewältigung der Herausforderungen, denen sich die lokalen Gebietskörperschaften gegenübersehen. Die Teilnehmer bekundeten ihr Interesse und ihr Engagement, sich stärker an der Verwaltung öffentlicher Angelegenheiten zu beteiligen, insbesondere im Hinblick auf Haushaltstransparenz und lokale Bildungspolitik.
Die gesammelten Aussagen zeigten ein wachsendes Bewusstsein für die entscheidende Rolle der Bürger bei der Unterstützung der Gemeinden, insbesondere durch die Überwachung der öffentlichen Ausgaben und die Beteiligung an der Entwicklung von Bildungsprojekten. Der Workshop führte zu einem besseren Verständnis der lokalen Finanzierungsmechanismen und der Strategien für eine offene Regierungsführung.
Abschließend lässt sich sagen, dass diese Initiative einen wichtigen Schritt zum Aufbau von Kapazitäten bei lokalen Akteuren darstellte. Die Verbreitung dieser Leitfäden trägt dazu bei, die Bürgerbeteiligung zu fördern und eine Kultur der Transparenz und Partizipation auf kommunaler Ebene zu etablieren. Auch wenn der Weg zu einer vollständig inklusiven Regierungsführung noch lang ist, markiert diese Art von Maßnahmen einen greifbaren Fortschritt auf dem Weg zu einer gerechteren und verantwortungsbewussteren Gesellschaft.
Quelle: www.alwihdainfo.com/