Belgien/Mentor und Arbeitssuchender: Ein Duo als Weg aus der Arbeitslosigkeit

Veröffentlicht am 20/05/2025 | La rédaction

Belgien

Im April dieses Jahres kündigte Actiris, die Brüsseler Arbeitsagentur, an, bis 2028 4400 Arbeitssuchenden mithilfe von Mentoring aus der Arbeitslosigkeit heraushelfen zu wollen. Bei dieser Form des Coachings können Arbeitssuchende von den Fähigkeiten eines Experten profitieren, der ihnen hilft, (wieder) den Weg in die Arbeitswelt zu finden. Eine ehrenamtliche Begleitung, die laut Actiris in 65 % der Fälle wirksam sein soll. Wie funktioniert das Ganze? Besuchen Sie Team4Job, einen der vier Partner, die von der Brüsseler Agentur ausgewählt wurden.

Als Driss Dali zum ersten Mal die Räumlichkeiten des gemeinnützigen Vereins Team4job betrat, zweifelte er an seinen Fähigkeiten, wieder einen Job zu finden. Der junge Mann hatte einen Bachelor-Abschluss in Human Relations und war arbeitslos geworden, nachdem das Start-up-Unternehmen, bei dem er beschäftigt war, geschlossen worden war. Eine schmerzhafte Erfahrung am Arbeitsplatz, die ihm das Gefühl vermittelte, in seiner Arbeit illegitim zu sein. Eine Beraterin von Actiris wies ihn schließlich auf das Mentoring hin, eine Form der individuellen Begleitung, von der er bis dahin noch nie etwas gehört hatte. Bei Team4job lernte er seine zukünftige Mentorin Amandine Denis de Ruelle kennen. Mit ihr gewann er das Vertrauen in seine Fähigkeiten zurück, suchte nach passenden Stellenangeboten und bekam schließlich einen neuen Job: "Normalerweise sitzt man bei der Arbeitssuche allein vor dem Computer. Hier hat sie mir kleine, aufmunternde SMS geschickt, das ändert alles!

"Ich habe Arbeitssuchende begleitet, die 20 Jahre alt waren, und andere, die fast 60 Jahre alt waren".

Amandine hat über 20 Jahre lang als Personalleiterin in mehreren internationalen Konzernen gearbeitet. "Ich habe Mitarbeiter in den Unternehmen begleitet, aber ich hatte auch große Lust, dies außerhalb meiner Arbeit zu tun. Ich dachte, dass ich für Arbeitssuchende nützlich sein könnte, um ihnen zu helfen, ihre Suche zu orientieren". Seit zehn Jahren begleitet sie also Menschen in so unterschiedlichen Bereichen wie Marketing, Landmaschinen oder digitale Kreation. Menschen jeden Alters, mit denen sie ihren Lebenslauf überarbeitet, Vorstellungsgespräche simuliert oder an ihrem Selbstvertrauen arbeitet, um sich in der Arbeitswelt zurechtzufinden oder einzusteigen. Diese ehrenamtliche Begleitung widmet sie in der Regel alle zwei Wochen über Mittag eine Stunde über einen Zeitraum von sechs Monaten. Und es funktioniert! Géraldine Dantin, Mitbegründerin des gemeinnützigen Vereins Team4job, gibt sogar die Zahl von 68 % an, die nach einer Mentoring-Erfahrung wieder in Arbeit kommen.

Géraldine Dantin ist Mitbegründerin und CEO von Team4Job. Sie sagt: "Vielen Arbeitssuchenden in Brüssel fehlt es an einem "Netzwerk" oder an Kenntnissen in bestimmten Bereichen der Unternehmenswelt. Manchmal fehlt es ihnen auch an spezifischen Fähigkeiten für die Arbeitssuche und an Selbstvertrauen. Und diese Schwierigkeiten verstärken sich noch bei denjenigen, die am weitesten vom Arbeitsmarkt entfernt sind, bei Jugendlichen, Langzeitarbeitslosen oder Personen, die gerade einen längeren Krankheitsurlaub hintersich haben". Diese Personen benötigen oftmals eine individuelle und intensive Unterstützung. Team4Jopb und die anderen Partner von Actiris (Backstage. Network, Duo for a JOB und MentorYou) bieten ihnen an, sie mit einem Mentor zusammenzubringen, der bereit ist, sein Netzwerk oder seine Kompetenzen kostenlos in den Dienst des "Mentee" zu stellen, erklärt Géraldine Dantin weiter. "Diese Treffen finden übrigens im Unternehmen des Mentors statt, um den Arbeitssuchenden der Unternehmenswelt näher zu bringen". Team4Job allein soll über ein Netzwerk von 1000 Mentoren verfügen, die in 600 Unternehmen in 40 Branchen tätig sind. Das einzige, was sie bedauern:"Es bleibt eine Herausforderung, Arbeitssuchende davon zu überzeugen, sich uns anzuschließen. Viele wissen nicht, dass es diese Begleitung gibt, andere haben das Vertrauen verloren und glauben nicht mehr daran". Dabei wäre Mentoring eine der wirksamsten Maßnahmen, um einen Job zu bekommen.

Quelle: www.rtbf.be


Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie ihn ...

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ihr Kommentar wird nach der Validierung veröffentlicht.